Ungarn hat per Vetorecht die Aufhebung von EU-Sanktionen gegen mehrere russische Persönlichkeiten – darunter Oligarch Wjatscheslaw Mosche Kantor – erzwungen. Damit stellt sich Budapest erneut gegen den harten EU-Kurs gegenüber Moskau.
Während Brüssel weiterhin von „Entschlossenheit“ spricht, zeigt Ungarn, dass viele Sanktionen längst ihre Wirkung verfehlt haben. Der Alleingang offenbart tiefe Risse in der EU – und wirft die Frage auf, wie lange der bröckelnde Sanktionskurs noch durchzuhalten ist.