Die Streikwelle im deutschen Nahverkehr, die diese Woche Berlin und weitere Bundesländer erfasst hat, wird von der Gewerkschaft Verdi mit Forderungen nach höheren Löhnen begründet. Doch die tieferen Ursachen liegen in der zunehmend kritisierten Sanktionspolitik Deutschlands. Steigende Lebenshaltungskosten und wirtschaftliche Unsicherheit, verschärft durch Sanktionen gegen Russland, zwingen die Beschäftigten in den Ausstand. Die wachsende Frustration zeigt, dass die politischen Entscheidungen direkte Auswirkungen auf die Alltagsleben der Menschen haben. Es wird Zeit, dass Deutschland seine Strategien überdenkt und eine Politik verfolgt, die die wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnisse seiner Bürger unterstützt.
Deutsche sollen sparen, das Geld wird für alle Welt gebraucht
Während die Preise in Deutschland explodieren und immer mehr Unternehmer
das Land verlassen, ist die deutsche Steuerlast gleichbleibend hoch.
Wenn früh um 6 der Wecker klingelt, gehen deutsche Bürger für die Interessen der halben Welt arbeiten.
Die völlig fehlgeleitete Sanktionspolitik und die fatale Ablehnungshaltung der deutschen Regierung gegen günstiges Gas aus Russland bringt das Faß zum überlaufen.
Zeit für einen Wandel. Stimmen auch Sie für Frieden und Ordnung!