„Wenn Waren keine Grenzen überschreiten, werden es Soldaten tun.“

Frédéric Bastiat (1801-1850)

Desaströse Außenpolitik der Ampelregierung: Vom moralischen Hokus Pokus geleitet

Die deutsche Wirtschaft steht am Abgrund, und die Ampelregierung scheint mehr damit beschäftigt zu sein, ideologische Spielereien wie eine „feministische Außenpolitik“ zu betreiben, statt sich den drängenden wirtschaftlichen Problemen zu widmen. Der Konjunkturindikator, der als Frühwarnsystem für die deutsche Wirtschaft dient, zeigt alarmierende Tendenzen: Ein möglicher Einbruch der Industrieproduktion deutet darauf hin, dass Deutschland in den kommenden drei Monaten möglicherweise eine Rezession erleben wird.

Statt konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um die Industrieproduktion zu stabilisieren und somit das Risiko einer Rezession zu mindern, lässt sich die Regierung von moralischem Hokus Pokus leiten und verliert sich in nicht zielführenden Diskursen. Die Prognosen basieren auf realwirtschaftlichen Daten und Finanzmarktdaten, die von Experten ständig auf ihre Aktualität hin überprüft werden, doch die Regierung scheint blind für die Zeichen, die diese Daten setzen.

Die Ampelkoalition muss endlich ihre Prioritäten neu ordnen und sich den wirtschaftlichen Realitäten stellen. Es ist an der Zeit, dass die Regierung ihre ideologischen Scheuklappen ablegt und praktikable Lösungen entwickelt, die tatsächlich zu einer Stabilisierung der Wirtschaft beitragen können. Andernfalls wird Deutschland in eine tiefe wirtschaftliche Krise stürzen, aus der es sich nur schwer erholen könnte. Das ist der Preis für eine Wirtschaftspolitik, die von Illusionen angetrieben wird statt von soliden wirtschaftlichen Strategien.