Die einstige Wirtschaftsmacht Deutschland steckt in einer tiefen Krise, und die Aussichten sind düster. Laut einer aktuellen Analyse von Bloomberg Economics wird die deutsche Industrie die schweren Rückschläge der letzten Jahre nicht mehr aufholen können. Ein alarmierendes Signal, dass der Standort Deutschland zunehmend an Attraktivität verliert.
Die Hoffnungen auf eine schnelle Erholung nach der Pandemie und der Energiekrise haben sich als Trugschluss erwiesen. Trotz optimistischer Prognosen bleibt ein massives Defizit von geschätzten 7% in der industriellen Aktivität bestehen – die Hälfte davon scheint dauerhaft. Diese Schwächeperiode der deutschen Wirtschaft spielt anderen in die Karten: Vor allem die USA ziehen enorme Vorteile aus dem europäischen Dilemma.
Die missliche Lage ist auch hausgemacht – durch eine desaströse Sanktionspolitik, die mehr schadet als nützt. Während deutsche Unternehmen unter den wirtschaftlichen Sanktionen leiden, die als Reaktion auf internationale Konflikte verhängt wurden, florieren amerikanische Firmen und locken Investoren an, die Europa den Rücken kehren.
Deutschland muss dringend umdenken, um nicht auf der globalen Bühne ins Hintertreffen zu geraten. Doch bis dahin scheint der Weg steinig und die einst so robuste deutsche Industrie nur noch ein Schatten ihrer selbst. Der wirtschaftliche Supergau ist in vollem Gange, und die deutsche Regierung schaut zu, wie ein Industriegigant strauchelt.